Nicht zu vernachlässigen bei der Planung des Winter- gartens, ist die automatische Steuerung der Lüftung, Beschattung und Temperaturregelung. Denn nur bei einer sorgfältigen Abstimmung der Wintergarten- steuerung auf die zu regelten Einzelkomponenten ist gewährleistet, dass Sie bei jeder Wetterlage und Sonneneinstrahlung ein auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmtes Raumklima vorfinden.
Die Wintergartensteuerung in Verbindung mit der Wetterstation sorgt bei entsprechender Vorkonfi- guration automatisch dafür, dass die Beschattung erst beim Erreichen einer Mindesttemperatur geschlossen wird und bei überschreiten der vorgewählten Maximaltemperatur, Lüftungseinrichtungen (Fenster, Dachlüfter, Walzenlüfter,...) betätigt werden. Ebenso werden bei Regen, Wind oder Sturm, die entsprech- enden Komponenten geschlossen bzw. eingefahren.
|
 < Zum vergrößern klicken > |
 < Zum vergrößern klicken > |
Neben diesen oben genannten Hauptaufgaben der Steuerung, ist es auch möglich, weitere Funktionen einzubinden wie zum Beispiel das Ansteuern von Heiz- bzw. Klimageräten, das Schließen von Fenstern in Verbindung mit einem Bewegungsmelder oder das Ansteuern eines Alarmgebers.
Natürlich ist es weiterhin möglich, die Antriebe und Geräte von Hand zu bedienen: entweder direkt an der Wintergartensteuerung oder mittels Handtaster oder einer Fernbedienung.
|